Donnerstag, 16. Januar 2020

Dahab

Ich habe vor 2 Jahren mein ❤️ an Dahab verloren.

Gelegen im Süd-Sinai, kann man von dort so allerhand unternehmen :)
Das 'Blue Hole', bekannter Tauchspot, ist ganz in der Nähe, 
St. Catherine mit dem Mosesberg ist nicht weit
und Touren nach Jerusalem
oder zur Felsenstadt Petra sind auch möglich.
Die weiße und die bunte Wüste sind auch immer einen Ausflug wert :)

Dahab ist ein kleines Beduinendorf, bestehend aus 5 Ortsteilen.
Hotels, Hostels und Camps sind klein und familiär, man kann alles fußläufig erreichen über die Promenade oder die Mamsha, oder man leiht sich ein Rad, um mal zur Lagoona
oder zum Friday market in Assalah zu fahren.

In Assalah ist es ruhig und urtümlich, da findet noch so ziemlich ägyptisches Leben statt. Ziegen laufen durch die Straßen und im Laden kann man sich ein Huhn aussuchen, das dann geschächtet wird.


Im Ortsteil Lighthouse pulsiert das Leben, Bars, Restaurants, Tauchspots, Shops... aber alles urgemütlich.
Etwas weitab, in Mdina oder Dahab-City, gibt es Hotelburgen mit Pauschaltourismus und AI, dort bin ich aber noch nicht gewesen. Interessiert mich auch nicht.

Die Preise... waren mal sehr günstig, ziehen aber gerade mächtig an. Momentan bekommt man aber noch Übernachtungen in Camps für 15 Euro. Die Hostels sind teurer, etwa 25 Euro, die Hotels langen teilweise richtig zu.
Backpacker müssen schon gucken, wo sie wirklich günstig bleiben können. Es gibt auch das ein oder andere private Zimmer zu mieten.

Dahab war damals eine Hippie-Hochburg, ein bisschen von dem Lifestyle ist noch zu spüren.
In 2006 gab es einen bösen Bombenanschlag mit vielen Opfern, der Täter war ein Einheimischer. Seitdem wird auch Dahab streng bewacht, was vorher in diesem friedliebenden Dorf nicht nötig schien.
Die Beduinen sind damals auf die Straße gegangen und haben bekundet, dass sie den Touristen freundlich gesonnen seien und haben den Anschlag zutiefst verurteilt.

Wer eine Tierhaar-Allergie hat, ist in Dahab nicht so gut aufgehoben ;)
Katzen und Hunde, wohin man guckt. Vor allem Katzen...
Es gibt Organisationen und Privatleute, die sich um die Straßentiere kümmern, mittlerweile gibt es auch ein Programm, die Katzenpopulation etwas einzudämmen.
Tischgesellschaft hat man immer 😁
mein Katerchen 💗

Der Strand.... ist nicht so schön. Der Sinai ist eben felsig und steinig, es gibt zwar auch teilweise Sandstrand, aber Steine sind immer und überall.
Badeschuhe sind sehr empfohlen.

Dahab ist derzeit nicht so einfach zu erreichen, seit Germania platt ist, wird Sharm el Sheikh von Deutschland aus nicht mehr direkt angeflogen.
Die meisten Urlauber kommen mit Turkish Airlines über Istanbul, ich reise gern über Eilat/Israel ein. Dort fliegen im Winter die Billigflieger hin, weil sie dann ordentlich subventioniert werden. Ich bleibe dann auch die ein oder andere Nacht in Eilat.
Aber Achtung! Da man hier am Grenzübergang nur das kleine Visum (Sinai Only) bekommt, muss man spätestens nach 14 Tagen wieder raus und muss auch während der Zeit im Südsinai bleiben. Der Besuch von Kairo oder dem Naturschutzgebiet Ras Mohammed sind mit diesem Visum nicht möglich.
Möchte man ein großes Visum, muss man das vorher bei der Botschaft bestellen.

Update: Ab 1.4.2020 fliegt easyJet 2x wöchentlich von Berlin-Schönefeld nach Sharm El Sheikh.
Das wurde auch mal Zeit! 😁






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen