Donnerstag, 8. Juli 2010

Essen, Trinken und des Pharaos Rache

Das Essen in Ägypten ist schmackhaft und vielfältig. Auch, wenn die Ägypter eine Mahleit ohne Fleisch nicht als vollwertig erachten, gibt es reichlich leckere Gemüsegerichte, sodass auch Vegetarier satt werden.In Hotels ab 4 Sterne kann man eigentlich alles problemlos essen, auch Obst und Salate, wobei man das Obst allerdings schälen sollte.
Das Leitungsasser ist KEIN Trinkwasser, aber zum Zähneputzen durchaus geeignet, fragt im Hotel danach.
Ich persönlich hatte auch noch nie Probleme mit den Trinkwasser-Zapfanlagen, über die man ja auch manchmal grausige Dinge wegen Verkeimung hört.

 
Woher kommen nun die Durchfallerkrankeungen, die Touristen so oft befallen?

Manchmal liegt es wirklich am Essen, da ist  niemand vor gefeit, es passiert schonmal dass z.B.Fleisch nicht richtig durchgegart ist.
In Ägypten leben Bakterienkulturen, die uns Europäern fremd sind und auf die unser Verdauungstrakt zunächst empfindlich reagiert. Sollte da was passieren, lasst euch ägyptische Präparate wie Antinal vom Apotheker geben, das wirkt definitiv besser als deutsche Produkte, da letztere nicht auf die ägyptischen Bakterienstämme ausgelegt sind.
Oftmals resultieren solche Probleme allerdings aus zu kalten Getränken, auf die der Körper bei Extremhitze empfindlich reagiert.
Bakterielle Infektionen holt man sich  gern  mal beim Verschlucken von Meerwasser, ich nenne es *Fischpipi*, denn die vielen Fische verstoffwechseln natürlich auch alles, was dann frei im Wasser *schwimmt*.
Weiterhin sind natürlich Gegenstände, die durch viele Hände gehen, mit allen möglichen für unseren Körper fremden Keimen behaftet, ich denke da z.B.an Geldscheine.
Ein bisschen Vorsicht mit solchen Dingen und öfter mal Händewaschen, bevor man etwas mit den Fingern isst, sollte Das Übel fernhalten :)

Liebe Grüsse, Inka

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen